Erster Tag der Lehre der Lehrlingsakademie der Stadtwerke Kufstein und Kufgem.
Zahlreiche Kundinnen und Kunden sind unserer Einladung nach Kufstein gefolgt. Danke für Ihren Besuch!
Die "Zukunft" des Bezahlens einfach an der Kasse mit VenDoc erledigen.
Mitarbeiter*innen von den Stadtwerken Kufstein und Kufgem konnten ihren Töchtern, Söhnen, Nichten, Neffen oder Patenkindern ihren Arbeitsalltag zeigen.
Besuchen Sie uns beim Kundentreffen im Kultur Quartier Kufstein!
Die Lehrlinge von Kufgem haben ihre Berufsschulklassen wieder erfolgreich abgeschlossen!
Die Digitalisierung in den Gemeindeämtern geht voran: Unterlagen, Dokumente, Schreiben – und auch Bürger:innen können nun digital im Amt unterschreiben.
Am 21. und 22. Juni 2023 begrüßen wir Sie gemeinsam mit den k5 Entwicklungpartnern auf der Kommunalmesse.
Bei der Testversion des neuen Outlooks funktionieren die k5-AddIns bisher noch nicht.
Täglich wird WebOffice von hunderten Gemeindemitarbeitenden genutzt - jetzt mit besserer Verfügbarkeit.
Am 25. Mai 2018 wurde europaweit die Datenschutz-Grundverordnung eingeführt. Heute ist sie bereits Teil des Alltags.
Bruno Oberhuber, Geschäftsführer der Energieagentur Tirol, referierte im Rahmen des Kommunalforums zum Energiemanagement in Gemeinden.
Die gdi-Hosting Plattform von Kufgem begrüßt den k5-Partner GEMDAT Niederösterreich.
Auf der k5|Next Roadshow zeigt Kufgem die neue Softwaregeneration und kommt mit Ihnen ins Gespräch.
Die neue Ausgabe des Kufgem Journal informiert wieder mit spannenden Themen im Bereich Kommunal & Digital.
Digitale Verwaltung mit Next-Effekt. Wir präsentieren Ihnen k5|Next!
Im September 2023 findet das Kufgem Kundentreffen statt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie persönlich zu treffen und sich mit…
In mehreren kostenlosen Webinaren zeigen Ihnen Kufgem Expertinnen und Experten, wie Sie k5 Finanzmanagement möglichst effizient einsetzen.
Das Kommunalforum geht in die nächste Runde. Auch dieses Jahr sind wieder namhafte Expertinnen und Experten zu Gast.
Von der GEM2GO Bonuswelt profitieren alle in einer Region: der lokale Handel, Konsumierende und die Gemeinde.
Mit dem Betreuungspaketen von Kufgem bringen wir Ihre GeoOffice Anlayst und Express Projekte auf Vordermann.
Zum Datenschutz kann man nie genug wissen. Daher liefern Kufgem Expertinnen und Experten in den Datenschutz-Webinaren hilfreichen Input rund um die DSGVO.
Die Registerbindung in Fachanwendungen wie beispielsweise k5 Finanzmanagement und k5 Verfahren bringt viele Vorteile und ist für künftige Services unabdingbar.
Cyberkriminelle finden immer neue Wege, um gefährliche Schadsoftware in Netzwerke einzuschleusen. Ein wirksamer Schutz dagegen ist Sophos Email Security.
Aufzeichnungen und Kursunterlagen zu Webinaren finden Sie unter mein.kufgem.at
Schülerinnen und Schüler der HTL Anichstraße in Innsbruck waren in der Kufgem Geschäftsstelle Zirl zu Besuch.
Das beliebte Tippspiel zur WM 2022 hat einen Gewinner!
Danke für die zahlreichen Aufrufe der Kufgem Mediathek!
Zwei Lehrlinge der Lehrlingsakademie absolvieren die Ausbildung zum Energie-Scout.
Markus Schwab ist zu Gast beim Zukunftsgespräch und spricht über bevorstehende Themen in der Gemeindarbeit.
Die Live-Übertragung öffentlicher Sitzungen zahlt sich jetzt noch mehr aus: Bei Streamdiver gibt es aktuell eine besondere Aktion.
Bald finden wieder Kurse für den Rechnungsabschluss statt.
ISDN Ade? Homeoffice und Handyintegration Oje? Kufgem informiert über VoIP und präsentiert Lösungen live und in Ihrer Nähe.
Digitale Verwaltung von Friedhöfen ermöglicht noch besseren Bürgerservice in Telfs.
Bald findet die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Kufgem veranstaltet dazu wieder das kostenlose Online-Tippspiel Kufgame.
Mit Hilfe der DSGVO-Webinaren erfahren Sie hilfreiche Tipps und Tricks im Bereich Datenschutz und werden im Nu zum Profi.
Eine Schnittstelle zwischen den Landesportalen und GEM2GO ermöglicht den automatischen Import nach GEM2GO direkt ab Freigabe der Wahlergebnisse.
In diesem Jahr gibt es erstmals Schulungen für HOKITA, der Verwaltungssoftware für Kinderbetreuungseinrichtungen.
Die neue Kufgem Journal Ausgabe Nr. 27 ist fertig und beinhaltet wieder spannende Themen.
Im Herbst sind wieder namhafte Expertinnen und Experten im Rahmen des Kommunalforums bei uns zu Gast.
Durch die Übertragung öffentlicher Sitzungen wird politische Transparenz geschaffen, ein Teil der modernen Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern.
Nur mehr wenige Wochen und das Kufgem Kundentreffen findet statt. Melden Sie sich jetzt an, denn die Plätze sind limitiert.
Die Lehrlinge der Stadtwerke Kufstein und Kufgem konnten im heurigen Berufsschuljahr erfolgreich auftrumpfen.
Umhausen, Oetz und Haiming zeichnen Daten mittels GPS-Gerät auf
Wenn ein Lehrlingsprojekt die Anforderungen übertrifft
Die Tiroler Gemeinde Haiming nutzt ProOffice zur Verwaltung ihrer Waldgrundstücke.
Durch Personalwechsel: Unterstützung der Pitztaler Gemeinde Wenns im operativen Rechnungswesen.
Sophos, Entwickler modernster IT-Sicherheitssoftware für Unternehmen, hat Kufgem als Partner des Jahres ausgezeichnet.
Mit VenDoc nutzen die Tiroler Festspiele Erl die passende Lösung zur Inventarverwaltung.
14 österreichische Betriebe sind im Mai vom Wirtschaftsministerium ausgezeichnet worden, 2 davon kommen aus Kufstein.
Wissenwertes zur Personalabrechnung: Die k5 Lohn Info-Tour ist bald auch in Ihrer Nähe!
Im Rahmen des Kommunalforums ist Mag. iur. Bernhard Scharmer zu Gast und gibt hilfreiche Tipps, um Projekte effizient abzuwickeln.
Die Kindergartenverwaltung mit Hokita reduziert den Verwaltungsaufwand in der Gemeinde Ellmau.
Fragen der Gemeinden zum Thema Wahlen wurden von Experten live beantwortet.
Vom Lehrling zur Fachkraft: Lisa Noggler informiert über die ersten Absolventen der Lehrlingsakademie
Wo wichtige Themen auf nützliche Informationen treffen: Die 26. Ausgabe des Kufgem-Journal ist da.
Im Bereich Steuern & Abgaben haben sich Neuerungen für die korrekte Bescheiderstellung ergeben. Dazu gibt es ein aufgezeichnetes Webinar.
Am 26. April 2022 findet gemeinsam mit dem Kommunal-Verlag ein Webinar zum Thema Baumhaftung und Risikomanagement statt.
Session bringt das Sitzungswesen in vielen Organisationen auf ein neues Level. Zum Beispiel bei der Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann.
Kufgem erweitert die Geschäftsleitung mit zwei zusätzlichen Prokura.
Im Herbst findet wieder das Kufgem Kundentreffen statt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie wieder persönlich zu treffen.
2020 als Kommunalmatinee gestartet, geht das Kommunalforum in diesem Jahr mit einem neuen Namen in die nächste Runde.
Sie konnten nicht live bei den Fachvorträgen dabei sein? Keine Sorge: Sie können diese über die Kufgem Mediathek nachsehen!
Im Frühling suchen Bürgerinnen und Bürger vermehrt Erholung im Freien. Jetzt ist die Zeit, um Ihre Grünanlagen und Baumbestände frühlingsfit zu machen!
Investition und kostenlose Umstellung auf eine neue Serverfarm für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit.
Das Kufgem-Rechenzentrum ist führend im Bereich des Hosting von Geodaten für kommunale Anwendungen.
Um höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, testet Kufgem auch die eigene Ausfallsicherheit der IT-Infrastruktur.
In unserer übersichtlichen Mediathek finden Sie Webinare oder Erklär- und Anleitungsvideos zu den unterschiedlichen Kufgem-Lösungen.
Die Webinarreihe zum Thema Datenschutz geht mit spannenden, neuen Themen in die nächste Runde.
Am 14. Jänner 2022 wurde das neue Firmengebäude im Gewerbegebiet "Zirler Wiesen" eröffnet und in Betrieb genommen.
30 Jahre Kufgem Gewinnspiel hat glückliche Gewinner gefunden.
Neue Erfolgsgeschichten mit einem kleinen Rück- und Ausblick.
Wir bieten motivierten Menschen Top-Jobs in Kufstein, Zirl und Puch bei Hallein (SBG).
GEM2GO stärkt die regionale Kaufkraft - für Gemeinden und regionale Betriebe
Zwei Infoveranstaltungen zu den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 wurden online ausgestrahlt. Wir unterstützten bei der technischen Umsetzung.
Das Kommunal Management Center Osttirol (KMCO) wickelt mit Kufgem-Lösungen rechtssicher Bauverfahren für fünf Gemeinden ab.
Unser Erklärvideo zeigt, wie effizient die Duale Zustellung in der Gemeinde Zeit und Geld spart.
Die Vorträge der beiden Kundentreffen können Sie digital über unsere Mediathek nachsehen.
Am 27. Februar 2022 finden in Tirol wieder Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Als Hilfestellung für alle die sich dafür interessieren, wurde die…
Praktisch, einfach und kostengünstig wurden bereits über 300 Kundinnen und Kunden im Bereich moderner Kommunikationslösungen beraten.
Die Stadtgemeinde Oberndorf digitalisiert ihre Kindergärten.
Unsere Datenschutz-Webinare sorgen für Information und mehr Sicherheit in den Gemeinden.
Florian Raggl von communalp ist bei der nächsten Kommunalmatinee zu Gast! Er gibt Tipps für die erfolgreiche Realisierung komplexer Bauvorhaben in Gemeinden.
Das Kufgem Journal informiert rund um die Themen Digitalisierung und moderner Informationstechnologie für Gemeinden und Unternehmen an. Jetzt noch informativer!
Microsoft Teams und moderne Raumsysteme verbinden Menschen und machen die Zusammenarbeit effizienter
Sich wieder mal gemeinsam treffen und austauschen, konnten Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei unserem Kundensommer.
Im Herbst finden wieder einige Volksbegehren statt. Mit diesem Webinar sind Sie dafür bestens gerüstet.
Die Kommunikation mit Bürger*innen wird durch Schnittstellen zwischen k5 DMS, Session und GEM2GO zum Kinderspiel für Gemeinden.
Mit Hilfe einer digitalen Wassersteuerung kann die gesamte Wasserversorgung einer Gemeinde abgebildet werden.
Die Finanzexpertinnen und -experten von Kufgem unterstützen Gemeinden bei personellen Engpässen und optimieren vorhandene Arbeitsprozesse.
Kufgem wird 30! Bereits seit Anfang des Jahres sind wir in Feierlaune. Sechs glückliche Gewinner*innen freuen sich schon über ihre Preise und sechs weitere…
Die Partnerschaft zwischen Streamdiver und Kufgem ermöglicht Gemeinden die einfache Übertragung von öffentlichen Sitzungen.
Die Marktgemeinde Altenmarkt hat sich erneut für die Zusammenarbeit mit Kufgem entschieden und startet in die Umsetzung einer digitalen Gemeindeverwaltung mit…
Am Mittwoch, den 16. Juni findet wieder eine Kommunalmatinee statt. Dieses Mal gibt Mag. Bernhard Scharmer wertvolle Tipps zum persönlichen Zeitmanagement.
Noch schneller und flexibler im Einsatz für unsere Salzburger Kunden.
Am 19. Mai 2021 präsentierten wir in unseren Online-Fachvorträgen wieder viel Neues rund um die Arbeit in Gemeinden und Unternehmen.
Auch heuer findet wieder der Zertifikatslehrlang "Kommunale Finanzmanager*innen" am Bildungsinstitut Grillhof in Igls statt.
Smarte Cloud-Lösungen ersparen oft teure Hardware-Investitionen.
RegMail-Pay, der hybride Rückschein und ein aktualisiertes Handbuch machen die Duale Zustellung noch praktischer.
Die Ausgabe April 2021 ist digital verfügbar und per Post bereits an unsere Kundinnen und Kunden unterwegs!
Das Vergaberecht ist eine bedeutende Rechtsmaterie mit vielfältigen Bestimmungen. Dr. Gast und Dr. Schindl liefern wertvollen Input zu diesem Thema.
Die Privatkäserei Rupp konnte durch die Einführung von AIO.smartwork den internen IT-Support einfacher, effizienter und stärker machen.
Mit digitaler Netzwerk-Technik Einsparungspotentiale nutzen.
Am Freitag, 12. März war Kufgem auf der Online Meet & Match der FH Kufstein mit einem virtuellen Messestand vertreten.
Die Bauamtskooperation Götzens-Mutters nutzt k5 Verfahren, um die verschiedenen Schritte eines Bauverfahrens in einem hohen Grad zu digitalisieren und hat sich…
Die beiden Teamplayer k5 DMS und k5 Finanzmanagement ermöglichen eine effiziente und digitale Verarbeitung von Eingangsrechnungen.
Die Infrastrukturmanagement-Lösung ProOffice gibt es auch als WebApp für unterwegs.
In der Gemeinde Hof bei Salzburg gibt es an vielen öffentlichen Plätzen einen kostenlosen Internetzugang.
Um gut gegen Cyberkriminalität gerüstet zu sein, präsentieren wir Ihnen ein paar einfache Tipps für Ihre IT-Sicherheit.
Datenschutz ist ein heikles Thema. Genau deshalb ist es so wichtig, in diesem Bereich immer am aktuellsten Stand zu sein.
Die Lösungen von k5 Kommunalmanagement begleiten Telfs seit einigen Jahren und haben die Marktgemeinde in eine digitale Arbeitswelt geführt.
Am Tiroler Testwochenende vom 4. – 6. Dezember waren viele Kufgem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, um bei den Massentests zu helfen.
In Kufstein werden pro Jahr 1.400 Tonnen Biomüll entsorgt. Aus den organischen Abfällen entsteht wertvolles Bio-Erdgas, das in das Erdgasnetz eingespeist wird.
In Summe auf beachtliche 205 Dienstjahre brachten es 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kufgem.