Neben der k5 Produktfamilie, die praktisch alle Bereiche in der Organisation und Verwaltung von Kommunen abdeckt, stellt Ihnen Kufgem eine Reihe zusätzlicher Werkzeuge zur Verfügung. Es muss nicht immer die vollumfängliche k5-Suite sein. Das E-Government beinhaltet die wichtigsten Verwaltungswerkzeuge modular aufgebaut. Die Bürger Ihrer Gemeinde werden sich über die Vielzahl technischer Möglichkeiten freuen. Kufgem ist Ihr kompetenter Partner für perfekt abgestimmte Software-Lösungen.
Seit 1. Jänner 2011 müssen elektronische Erledigungen mit einer Amtssignatur versehen sein. Das erleichtert die Umstellung auf papierlose Behördenverfahren. Mit Hilfe eines speziell entwickelten Programmes werden Dokumente aus dem ELAK (ELektronische AKt) direkt unterzeichnet und exportiert. Kufgem unterstützt Sie bei der Einführung, übernimmt die Installation der Software und beantwortet alle organisatorischen Fragen.
Die Erfassung und Verschlagwortung von Inhalten wird zunehmend aufwändiger und umfangreicher. Daten aus verschiedensten Eingangskanälen wie eingescannte Dokumente, E-Mails, Office Dokumente, Pläne, Druckinformationen und weitere digitale Informationen wollen korrekt erfasst werden. Dabei ist es schwer den Überblick zu behalten, was mit welchem Tool möglich ist. Der Aufwand für nötige Verarbeitungsschritte, Datenim- und exporte wächst rasant, ebenso die Kosten für Mehrfachaufwände oder unterschiedliche Programme.
k5 Scan fasst alle diese Eingangskanäle in einer Lösung zusammen. Die Administration, Bedienung, Pflege und Look & Feel sind dabei einheitlich. Die einfache Integration von k5 Scan durch offene Schnittstellen sorgt für eine optimale Anbindung an ERP-Systeme und Datenbanken.
Die duale Zustellung wird in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister hpc Dual realisiert:
Verschreibungen, Bescheide, Abrechnungsbeilagen, Rechnungen, Briefe und nachweisliche Sendungen werden von den Anwendungen k5 Finanzmanagement, k5 Verfahren, k5 Gästemeldewesen oder k5 DMS direkt an das zentrale Versandservice von hpc DUAL übergeben.
Hat der Empfänger zugestimmt, wird eine elektronische Zustellung an das Anzeigemodul (MeinPostkorb) oder als „registered E-Mail“ durchgeführt. Nur wenn der Empfänger nicht elektronisch erreichbar ist, wird die Sendung gedruckt und postalisch versendet.
kommunalnet.at ist ein E-Government-Portal der österreichischen Gemeinden und Städte und spricht als Anwendungs-, Informations- und Kommunikationsdrehscheibe für sämtliche Gemeinden Österreichs an. Kernzielgruppen sind Gemeindemitarbeiter und Funktionäre, die mit kommunalnet.at relevante Informationen und wichtigen Anwendungen vorfinden.
kommunalnet.at bietet den Städten und Gemeinden Zugriff auf wichtige Informationen und häufig benötigte Anwendungen. Gleichzeitig ist es eine ideale Vertriebsplattform für Partner aus der Wirtschaft, so dass den Gemeinden über kommunalnet.at viele Dienste zu günstigen Konditionen zur Verfügung stehen.
Hier gehts zu Kommunalnet.
Der Service vereinfacht die Erfassung des Zählerstandes: Eine Ablesekarte wird versandt, die AnwenderInnen scannen den individuellen QR-Code oder loggen sich über einen Weblink ein. Die Zählerdaten werden automatisch hinterlegt, sodass nur der aktuelle Stand eingetragen werden muss. Fehlerhafte Angaben werden vermieden, ein Retournieren der Ablesekarte wird unnötig.