Mediathek Journal-Ausgaben Newsletter-Abo Youtube-Videos Facebook-Seite




Meldewesen & Wahlen

Lösungen für österreichische Gemeinden

Österreichische Gemeinden und Städte führen Personen- und Meldedaten im zentralen Melderegister des Bundes (ZMR). Um die Verwaltungsfunktionen eines Melde- und Wahlwesens zu erfüllen, werden unterschiedliche Softwarelösungen eingesetzt. 

Das Lokale Melderegister (LMR) bietet die Möglichkeit sowohl auf zentrale, als auch lokale Meldedaten zuzugreifen. Das erspart den Wechsel zwischen unterschiedlichen Schnittstellen und wertvolle Zeit. Der Zugang über ein Stammportal erfolgt dabei sicher, einfach und schnell. Das schont Ihre Ressourcen und steigert gleichzeitig Ihre Produktivität.

Die Vorteile eines modernen Meldewesens

Mit cleveren Tools Wahlen effizienter abwickeln und Gemeinde-Mitarbeiter*innen die Arbeit erleichtern .

 

Einheitlich abwicklen

Direkt mit dem Zentralen Melderegister verbunden, ist das LMR eine gemeinsame Lösung für die einheitliche, elektronische Verwaltung von Personen-, Melde- und Wahldaten. 

 

Wir arbeiten für Sie

Kufgem übernimmt mit k5|Next_Meine Wahlinfo den Druck und Versand von Wählerverständigungskarten. Das erspart nicht nur viel Verwaltungsarbeit, sondern auch Kosten. 

 

Auch im Wahllokal

Mit dem k5 Abstimmungsverzeichnis sind Sie professionell und effizient für Ihre Bürger im Einsatz. Das ermöglicht eine rasche Abwicklung für Wähler und Mitarbeiter*innen.

Gemeindearbeit vereinfachen

 

Lokales Melderegister LMR

Greifen Sie über ein Stammportal einfach auf benötigte zentrale, als auch lokale Meldedaten zu. 

 

k5 Abstimmungsverzeichnis

Direkt im Wahllokal eingesetzt, ermöglicht das elektronische Verzeichnis eine rasche Wahlabwicklung. 

 

 


k5|Next_Meine Wahlinfo

Kufgem übernimmt den kompletten Druck und Versand von Wählerverständigungskarten. 

Lokales Melderegister LMR

LMR - das Lokale Melderegister

Das Melderegister ist direkt mit dem ZMR verbunden und ergänzt dieses um die lokalen Einwohnerdaten einer Gemeinde. LMR vereint Melde-, Personen- und Wahldaten auf einer gemeinsamen Plattform.

Somit werden lokale Meldedaten bestmöglich verwaltet und die Prozesse der Meldeämter elektronisch abgewickelt. In Verbindung mit der Web-Applikation LMR-Auswertungen, die Gemeinden bei der Durchführung von Wahlen unterstützt, ist das LMR eine komplette Softwarelösung für Meldeämter.

Die Vorteile des LMR

Der Zugang zum ZMR und LMR erfolgt ausschließlich im Rahmen des Portalverbundes über ein Stammportal. Vorteile von LMR gegenüber der bisherigen Lösung:

  • ZMR und LMR Daten in einer Applikation
  • Web-Applikation, kein lokaler Speicherplatz erforderlich 
  • Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen (inkl. Datenschutz)
  • Optimiert Arbeitsabläufe und Prozesse
  • Schnittstellen für registerübergreifende Abgleiche
  • Rasche Umsetzung gesetzlicher Änderungen

k5 Abstimmungsverzeichnis

Spart Stress im Wahllokal

k5 Abstimmungsverzeichnis

Das elektronische Abstimmungsverzeichnis unterstützt die Wahlhelfer im Wahllokal bei der Wählersuche.

Das Wählerverzeichnis wird in das Abstimmungsverzeichnis übernommen und steht am Wahltag elektronisch im Wahllokal zur Verfügung. Beim Wahlvorgang selbst erfolgt die Wählersuche im Programm über die Wählerverzeichnisnummer, die Namens- oder Adresseingabe

Kein Suchen nach Wählerinnen und Wählern und kein Blättern in langen Listen - sondern rasches Finden!

Die Software wird über ein externes Speichermedium wie USB-Stick oder externe Festplatte direkt mit einem PC oder Laptop und einem Drucker genutzt.  

Vorteile der elektronischen Abwicklung

Das k5 Abstimmungsverzeichnis erfüllt alle gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen.

  • Vermeidung von Fehlerquellen bei der Eintragung
  • Rasche Abwicklung von speziellen Anforderungen (Wahlkartenwähler)
  • Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten
  • Geringer Investitionsaufwand bei hohem Nutzen
  • Automatisierte Übernahme von Wählerdaten
  • Suchfunktion sorgt für Zeitersparnis

Handscanner für absolute Performance

Für zusätzliche Zeitersparnis am Wahltag

Mithilfe eines Barcode-Scanners werden Wählerinnen und Wähler durch einfaches Scannen des Barcodes auf der Wahlinformation sofort gefunden. Mit nur einem Klick ist die Person im Abstimmungsverzeichnis eingetragen.

Gescannt, gefunden und eingetragen - in Sekunden!