VRV 2015 Blog
Willkommen bei unserem Experten-Blog zum Thema VRV 2015.
Unsere Autoren sind ausgewiesene Experten zum Thema und erleichtern mit Praxisbeispielen das Verständnis der neuen Rechnungslegung. Die Artikel werden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH & Co KG Stauder, Schuchter und Kempf erarbeitet.
In unseren FAQs zum Thema VRV 2015 liefern wir Ihnen zusätzlich Antworten zu Ihren Fragen.
Investitionsprämien bei Gemeinden
16. November 2020
Prof. Dr. Helmut Schuchter informiert über die Investitionsprämie und die Möglichkeiten der Inanspruchnahme für Gemeinden.
Rückstellungen oder Rücklage – ist das ein Unterschied?
28. Januar 2019
Wir stellen etwas zurück, geben was beiseite und schaffen so eine Rücklage. Im Rechnungswesen und so auch für die VRV 2015 ist das aber ein erheblicher…
VRV 2015 Fahrplan für die Gemeinden
07. Januar 2019
Mit der VRV 2015 kommt die größte Änderung der Buchführung seit 250 Jahren auf die Gemeinden zu. Starten Sie jetzt mit den Vorbereitungen!
VRV 2015: Baurecht - Eröffnungsbilanz und Steuerrecht
11. Dezember 2018
Fit für die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 Dr. Klaus Kandler und Prof. Dr. Helmut Schuchter informieren über die Auswirkungen der VRV…
VRV 2015 - Bewertungsvereinfachung
19. Juni 2018
Dr. Klaus Kandler und Prof. Dr. Helmut Schuchter informieren zur Bewertung von Verbrauchsgegenständen innerhalb der Gemeinde.
Voranschlag und Rechnungsabschluss
25. Januar 2018
Was hat sich mit der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung geändert und was muss nun künftig beachtet werden?
Die Gemeinde und ihre Kulturgüter
18. Januar 2018
In unserem VRV 2015 Blog informieren Experten über Themen zur Umsetzung der VRV 2015. Diesmal stellen Dr. Klaus Kandler und Prof. Dr. Helmut Schuchter einen…
Die Beteiligungen der Gemeinde
20. September 2017
Gemeinsam mit Frau Mag. Veronika Meszarits hat Prof. Dr. Helmut Schuchter eine neue Veröffentlichung zur VRV 2015 zur Verfügung gestellt: Thema sind die…
Die fünf Phasen eines erfolgreichen Umstiegs
15. September 2017
Ein Beitrag von Frau Mag.Veronika Meszarits, beschreibt in fünf Punkten die wichtigsten Phasen die im Rahmen eines erfolgreichen Umstiegs auf die VRV 2015 zu…
Das wirtschaftliche Eigentum
30. August 2017
Fit für die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 mit Dr. Klaus Kandler und Prof. Dr. Helmut Schuchter Die neue Rechnungslegung- und…
Das Vermögen der Gemeinde
12. Mai 2017
Fit für die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 mit Dr. Klaus Kandler und Prof. Dr. Helmut Schuchter
Vermögenserfassung – wann, wie, durch wen?
30. März 2017
Vermögenserfassung und -bewertung im Sinne der VRV 2015
Unsere Experten kurz vorgestellt
20. Januar 2017
Die VRV 2015 ist ein sehr komplexes und wichtiges Thema. Um Gemeinden kompetent zu informieren, arbeitet Kufgem mit einer Gruppe von Fachleuten zusammen. Diese…
VRV 2015 – Informationen für Gemeinden
16. Januar 2017
Im Jänner 2016 hat sich auf Initiative der Kufgem GmbH hin die Projektgruppe „VRV 2015 – Tirol“ gebildet. Die Projektpartner Kufgem GmbH, Dr. Helmut Schuchter…

Grundzüge, Ziele und Maßnahmen der VRV 2015
16. Januar 2017
Die Gemeinden, Länder und auch die Gemeindeverbände erstellen ihre Budgets und Rechnungsabschlüsse seit vielen Jahren nach der Voranschlag- und…
Nutzen Sie die Vorteile von k5 – Erfassen & Bewerten
05. August 2016
Heute stellen wir Ihnen das eigens für die Vermögenserfassung & Bewertung erstellte Web-Tool k5 EB – Erfassen & Bewerten vor. Damit wird die für die Umsetzung…
Mit k5 bestens auf die VRV 2015 vorbereitet
14. Dezember 2015
Das Finanzministerium hat Mitte Oktober einheitliche Rechnungslegungs- und Budgetregeln für Länder und Gemeinden erlassen. Mit der „Voranschlags- und…