Mediathek Journal-Ausgaben Newsletter-Abo Facebook-Seite
17. Juli 2025 · Lesezeit 4 min

Nachwuchsförderung mit Zukunft

Coding4Kids in Zirl begeistert junge Talente

Kapitel:

Kommunal Kufgem Inside: Unternehmen, Karriere & Events

Spielerisch Programmieren lernen – und dabei die digitale Zukunft entdecken: Vom 14. bis 18. Juli 2025 wurde die Kufgem-Geschäftsstelle in Zirl zur Lernwerkstatt für neugierige Nachwuchsentwickler:innen. Der Ferienworkshop Coding4Kids ermöglichte Kindern im Alter von 10 bis 15 Jahren einen spannenden Einstieg in die Welt des Programmierens – kostenlos und mit viel Begeisterung.

Lernen mit Spaß – und Sinn

Ziel des Workshops ist es, jungen Menschen frühzeitig digitale Kompetenzen zu vermitteln und ihnen Perspektiven in der IT-Welt aufzuzeigen. Kufgem unterstützt die Initiative nicht nur finanziell, sondern auch mit engagierten Mitarbeitenden vor Ort. Das Konzept: spielerisch, praxisnah und ganz ohne Leistungsdruck – dafür mit viel Raum zum Ausprobieren und kreativen Tüfteln.
 

„Für uns ist der Kurs nicht nur Ferienprogramm – sondern Zukunftsvorsorge. Wir möchten junge Talente frühzeitig für digitale Themen begeistern – und zeigen, wie vielfältig Karrieren in der IT sein können.“

Kufgem-Geschäftsführer Florian Schletterer.

Bildung trifft Kommune: Zirl zeigt, wie es geht

Auch die Marktgemeinde Zirl war aktiver Partner des Projekts. Bürgermeister Thomas Öfner begrüßte das Engagement mit Nachdruck: „Mit Partnern wie Kufgem können wir als Gemeinde zeigen, wie moderne Kommunalpolitik aussieht – nämlich familienfreundlich, zukunftsorientiert und wirtschaftsnah.“ Der Workshop wurde so zum gelungenen Beispiel, wie Ferienbetreuung, Bildungsförderung und Standortentwicklung ineinandergreifen.


Thomas Öfner und Florian Schletterer lassen sich von zwei begeisterten Kindern zeigen, was sie schon alles gelernt haben.
 


Beim Pressegespräch waren sich Bürgermeister Thomas Öfner, Initator Mario Eckmaier und Kufgem-GF Florian Schletterer über diese sinnvolle Ferienbetreuung einig.

Gemeinsam für junge Perspektiven

Coding4Kids sind einwöchige Workshops für Schulkinder zwischen 10 und 15 Jahren, die unter Anleitung von Fachleuten spielerisch die Welt des Programmierens und der Digitalisierung kennenlernen. Die Kurse finden in den Sommerferien statt und werden kostenlos angeboten. 

Coding4Kids wurde von Mario Eckmaier 2017 ins Leben gerufen und als gemeinnütziger Verein organisiert. Durch die ehrenamtliche Arbeit vieler Trainer:innen und die freundliche Unterstützung von Partnern wie der Wirtschaftskammer Tirol, dem Wifi, der HAK Imst und führenden Unternehmen konnte sich Coding4Kids zur österreichweit größten Initiative ihrer Art entwickeln. 

„Zirl zeigt, wie durch Zusammenarbeit echte Perspektiven für junge Menschen entstehen – und wie der Standort langfristig gestärkt wird.“

Initiator Mario Eckmaier

Rundherum Begeisterung

Nicht nur die Erwachsenen zeigten sich erfreut, besonders die Kinder waren von Coding4Kids begeistert.

In entspannter Atmosphäre und mit bester Betreuung am Laptop spielerisch programmieren lernen, kam auch die Verpflegung und die Bewegung für die Kleinen nicht zu kurz. 

Davon konnten sich auch Thomas Öfner und Florian Schletterer überzeugen und waren vom Engagment der Jüngsten sehr begeistert.

Kufgem setzt erneut Zeichen

Nach der ersten erfolgreichen Kooperation in Kufstein war Zirl bereits der zweite Kufgem-Standort, an dem Coding4Kids umgesetzt wurde. Und das Feedback war eindeutig: Die Begeisterung der Kinder, das Engagement der Gemeinde und die Motivation aller Beteiligten sprechen dafür, dass hier mehr entsteht als ein Ferienprogramm – nämlich echte digitale Zukunftskompetenz.

Von der Ferienbetreuung mit Coding4Kids, über die erweiterte Zusatzqualifizierung unserer Lehrlinge in der Lehrlingsakademie, bis hin zur Mitarbeiterförderung und Ausbildung: Kufgem setzt Zeichen und fördert als Arbeitgeber bewusst die qualifizierte Aus- und Weiterbildung von Menschen.

Weitere Informationen

Zur Website von Coding4Kids.at

Zur Website der Marktgemeinde Zirl

Zur Website von Kufgem.at und lehrling.tirol