Kufgem Journal Nr. 33 | Oktober 2025

Egal, ob es um den Schutz personenbezogener Daten, die Auswahl der richtigen Software oder die Modernisierung der IT-Infrastruktur geht: Gemeinden stehen zunehmend komplexen Herausforderungen gegenüber. Fachliche Unterstützung ist dabei von zentraler Bedeutung – dafür ist die spezialisierte Beratung von Kufgem da. DATENSCHUTZ IM KOMMUNALEN ALLTAG Welche Daten dürfen gespeichert werden? Wie müssen diese gesichert sein? Welche gesetzlichen Grundlagen – von der DSGVO bis hin zum IFG – gilt es zu beachten? Fragen über Fragen im Bereich Datenschutz. Um diese zu beantworten, ist bei Kufgem eine eigene Fachabteilung auf die datenschutzrechtliche Beratung spezialisiert. Die dort tätigen Expertinnen verfügen über tiefgehendes Know-how zu rechtlichen Rahmenbedingungen, technischen Schutzmaßnahmen und organisatorischen Anforderungen. Durch regelmäßige Schulungen, individuelle Gespräche und praxisnahe Empfehlungen können Gemeinden nicht nur rechtskonform, sondern auch zukunftssicher agieren und diese anspruchsvolle Aufgabe bewältigen. DER VERTRIEB STELLT DIE RICHTIGEN FRAGEN Die Wahl passender Lösungen beginnt nicht mit dem Kauf, sondern mit den richtigen Fragen: Welche Software passt zu den Prozessen der Gemeinde? Welche Lizenzmodelle sind langfristig wirtschaftlich sinnvoll? Und welche Geräte halten den Anforderungen im Alltag stand? Die Mitarbeitenden im Vertrieb beraten auf Augenhöhe – schließlich soll nur das empfohlen werden, was die Gemeinde wirklich braucht. Langjährige Erfahrung gepaart mit kommunalem Verständnis hilft dabei, die passenden Systeme und Vertragsmodelle gemeinsam auszuwählen. Das heißt: Gemeinden profitieren nicht nur von einem breiten Produktspektrum, sondern vor allem von Empfehlungen, die auf ihre konkreten Anforderungen abgestimmt sind. DER IT-CHECK ALS QUALITÄTSMASSSTAB Es passiert schnell, dass bestehende Infrastruktur veraltet und nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Daher gibt es den Kufgem IT-Check. Der Vertrieb evaluiert laufend, ob die eingesetzte Hardware den aktuellen Standards entspricht, die Lizenzierungen up to date sind und die Softwarelösungen ihr volles Potenzial entfalten können. So haben Gemeinden die Aktualität ihrer Hardware immer im Blick und verfügen über eine ideale Entscheidungsgrundlage für künftige Investitionen. VERTRIEB UND TECHNIK DENKEN GEMEINSAM Bei Kufgem arbeiten Technik und Vertrieb zusammen. Durch gemeinsame Besuche bei den Gemeinden wird eine ganzheitliche Betrachtung ermöglicht: Technische Anforderungen und strategische Überlegungen fließen so frühzeitig zusammen und führen zu Lösungen, die nicht nur durchdacht, sondern auch umsetzbar sind. DIGITALISIERUNG MIT SYSTEM: k5 ALS LEITLINIE Kufgem setzt auf strukturierte Begleitung, wenn es darum geht, bestehende Programme besser zu nutzen oder neue digitale Möglichkeiten zu erschließen. Im Rahmen der Initiative „Digitalisierung mit k5“ analysieren Expertinnen und Experten gemeinsam mit der Gemeinde den Digitalisierungsgrad einzelner Fachbereiche. Mithilfe einer Checkliste werden Stärken erkannt und Potenziale identifiziert. Im Anschluss werden gezielte Maßnahmen abgeleitet und gemeinsam mit den Fachabteilungen umgesetzt. MIT SICHERHEIT GUT BERATEN Verlässliche Beratung und Service auf hohem Niveau stehen bei Kufgem an oberster Stelle. Durch klare Strukturen, fachliche Expertise und gelebte Partnerschaft meistern die Kufgem Expertinnen und Experten gemeinsam mit den Gemeinden die komplexen Herausforderungen des kommunalen Verwaltungsalltags.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=