Mit der Einführung des digitalen Wartungsbuchs VertiGIS FM und der GIS-Lösung WebOffice geht die Marktgemeinde Straßwalchen im Salzburger Flachgau bei der Digitalisierung ihrer Verwaltung konsequent weiter. Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben werden damit professionell organisiert. Alle relevanten Daten – vom Brandschutzobjekt bis zum Hydranten – sind nun zentral verfügbar, mobil abrufbar und jederzeit nachvollziehbar. Damit schafft die Gemeinde rechtssichere Abläufe und eine transparente Zusammenarbeit im täglichen Betrieb. Mit Sicherheit bestens beraten: Manuel Niederreiter (links) und Bernd Saringer (rechts) von der Marktgemeinde Straßwalchen mit Daniel Kerschdorfer von Kufgem (Mitte). STRASSWALCHEN „WARTET“ DIGITAL UND RECHTSS CHER ZENTRALE GIS-DATEN – FÜR ALLE, DIE SIE BRAUCHEN Mit WebOffice stehen die GIS-Daten künftig allen Ge- meindemitarbeitenden am PC und mobil auf ihren Geräten zur Verfügung. Informationen lassen sich ortsunabhängig abrufen und direkt verwenden. Zusätzlich ermöglicht WebOffice die plattformintegrierte Nutzung von Geodaten, optimiert Arbeitsabläufe, verbessert die Datenqualität und ist auf zukünftige Anforderungen vorbereitet. Die Marktgemeinde Straßwalchen setzt bei der Wartung und Geoinformation auf digitale Lösungen. Mit VertiGIS FM und WebOffice werden Prozesse rund um die Instandhaltung, Prüftermine und GIS-Daten zentral gesteuert, mobil genutzt und lückenlos dokumentiert – rechtssicher, effizient und optimal gelöst. DIE MARKTGEMEINDE OPTIMIERT INSTANDHALTUNGSAUFGABEN MIT VERTIGIS FM UND WEBOFFICE 34
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=