Kufgem Journal Nr. 32 | Mai 2025

Gemeinden haben verschiedene Stellschrauben, um den Arbeitsalltag von Mitarbeitenden einfacher zu gestalten. Unter anderem bieten die optimale Nutzung der vorhandenen Software-Lösungen und Schulungen zu Innovationsthemen einen erheblichen Mehrwert. DIGITALISIERUNG MIT k5 Ein zentrales Instrument für die Digitalisierung und Vereinfachung des Arbeitsalltags in einer Gemeinde ist die Initiative „Digitalisierung mit k5“. Dabei handelt es sich um einen strukturierten Check zur Bewertung des Digitalisierungsgrades über alle Fachbereiche hinweg. In einem ersten Schritt analysiert die Gemeinde mithilfe einer klaren Checkliste selbstständig, wo digitale Lösungen bereits gut genutzt werden und wo noch Optimierungsbedarf besteht. Diese Erkenntnisse werden anschließend an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet, um gezielte Maßnahmen für Verbesserungen zu besprechen oder gleich einzuleiten. Der Fokus dieses Checks liegt darauf, bestehende Programme effizient zu nutzen und so Zeit, Ressourcen und Kosten zu sparen. Die begleitende Beratung durch Kufgem ist im Rahmen von „Digitalisierung mit k5“ kostenlos. Werden zusätzliche Module oder umfangreiche Umsetzungsmaßnahmen benötigt, erfolgt eine transparente Vorab- information über den zu erwartenden Aufwand. CHANCEN OPTIMAL NUTZEN Ein weiterer Baustein im Digitalisierungsprozess: Schulungen zu Künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, Mitarbeitende fit im Umgang mit neuen KI-Tools zu machen und dadurch effizientes Arbeiten zu fördern. So bleiben Gemeinden am Puls der Zeit und setzen die künstliche Intelligenz für ihre Anwendungsgebiete ideal ein. PERSONALENGPÄSSE ÜBERWINDEN Ein unerwarteter Personalausfall ist für jede Gemeinde eine besondere Herausforderung. Mitarbeitende von Kufgem können je nach Fachgebiet einen Ausfall kompensieren und bestimmte Aufgaben, z. B. in der Finanzverwaltung, vor Ort übernehmen. Durch die aktive Mithilfe im Tagesgeschäft kann dabei auch beurteilt werden, ob die Optimierung von Prozessen oder Schnittstellen innerhalb der Gemeinde möglich ist. GANZHEITLICHE BETRACHTUNG Die Optimierung der Gemeindeorganisation ist weit mehr als die Einführung einer Softwarelösung: Kufgem verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und begleitet Gemeinden umfassend auf diesem Weg. Ziel ist es, nicht nur digitale Lösungen bereitzustellen, sondern auch Arbeitsabläufe zu optimieren und die Bedürfnisse der Gemeindeführung, der Organisation und der Mitarbeitenden zu berücksichtigen. KOMMUNALE FÜHRUNG & VERWALTUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=