Kufgem Journal Nr. 32 | Mai 2025

NEUES FEATURE: GEM2GO COPILOT KI-Tools wie der praktische GEM2GO Copilot helfen dabei, den Verwaltungsalltag effizienter zu gestalten. Für Gemeindewebsites, die GEM2GO APP oder den GEM2GO KIOSK erstellt er ausformulierte, grammatikalisch richtige und gut strukturierte Texte und sucht auf Wunsch passende lizenzfreie Bilder dazu. Ganz ohne menschliche Hilfe funktioniert es aber weiterhin nicht: Zum einen muss die KI mit Informationen gefüttert werden, zum anderen braucht es Redakteurinnen und Redakteure, die die Texte bei Bedarf bearbeiten und freigeben. Für die Mitarbeitenden fällt aber zeitraubende Kleinarbeit weg, sodass sie wieder mehr Zeit für das Wesentliche haben. CHATBOT AUF DER GEMEINDEWEBSITE Als erste Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher der Gemeindewebsite kann in Zukunft der neue Chatbot als Teil des GEM2GO Copiloten eingesetzt werden. Die virtuelle Auskunft beantwortet Fragen oder sucht nach relevanten Inhalten zu Stichworten, auch am Wochenende oder spät abends. Ein „Dokumentenerklärer“ hilft zudem, schwierige Verwaltungstexte in Einfache Sprache oder eine von 19 verfügbaren Fremdsprachen zu übersetzen. DATENSCHUTZ GEWÄHRLEISTET Bei der Eigenentwicklung des GEM2GO Copiloten durch die RIS GmbH wurde besonderer Wert auf Datenschutz gelegt. Alle verwendeten Server stehen in Europa. Schließlich greift die künstliche Intelligenz auf wichtige Informationen der Gemeinde zu. Künstliche Intelligenz hat großes Potenzial. In Gemeinden kann sie dazu beitragen, die Verwaltung demokratischer und näher an den Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten. So auch in Lamprechtshausen: Die Gemeinde nutzt GEM2GO Copilot und profitiert von den innovativen Funktionen. LAMPRECHTSHAUSEN: Einwohner*innen: 4.432 Produkt: GEM2GO Copilot Fazit: Moderne KI-Tools sorgen für mehr Bürgernähe und Entlastung der Mitarbeitenden von Gemeinden. SALZBURG LAMPRECHTSHAUSEN PRAKTISCHES WERKZEUG FÜR LAMPRECHTSHAUSEN GEM2GO Copilot wurde im vergangenen Jahr intensiv von Pilotgemeinden getestet und ist seit Dezember letzten Jahres regulär erhältlich. Knapp zwei Dutzend Gemeinden setzen das KI-Tool bereits ein. Eine davon ist Lamprechtshausen im Salzburger Flachgau. „Es ist eine echte Entlastung für uns“, sagt Bürgermeisterin Andrea Pabinger. „Die KI spart uns enorm viel Zeit, wenn es darum geht, Newstexte zu schreiben oder Fotos zu suchen.“ Auch als digitale Auskunft für die Bevölkerung hat sich der Chatbot bereits bewährt. Andrea Pabinger, Bürgermeisterin von Lamprechtshausen, freut sich über die nützlichen Funktionen des GEM2GO Copiloten. ERFOLGSGESCHICHTEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=