Kufgem Journal Nr. 32 | Mai 2025

Die Dokumentation von Sitzungen ist eine zeitaufwendige, aber wesentliche Aufgabe der Gemeinden. Neben der genauen Erfassung der Beschlüsse und Diskussionen stehen die Kommunen zunehmend unter Druck: Sie müssen Protokolle nicht nur effizient, sondern auch gesetzeskonform erstellen. Insbesondere das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG), das ab September 2025 in Kraft tritt, stellt erhöhte Anforderungen an die Bereitstellung von Sitzungsunterlagen. Gleichzeitig fehlen in vielen Gemeinden die personellen Kapazitäten, um diesen zusätzlichen Aufwand zu bewältigen. Hier setzt SpeechMind an: Mit einer innovativen KI-basierten Lösung ermöglicht die Software eine weitgehende Automatisierung der Protokollierung und sorgt für eine deutliche Zeitersparnis in der Verwaltung. EFFIZIENTE PROTOKOLLIERUNG SpeechMind nutzt künstliche Intelligenz, um aufgezeichnete Sitzungen in Audio- oder Videoformat automatisch zu transkribieren und daraus strukturierte Protokolle zu erstellen. Die Software erkennt verschiedene Sprecherinnen und Sprecher, filtert irrelevante Passagen heraus und erstellt ein gut strukturiertes Protokoll. Dank hochpräziser Spracherkennung arbeitet SpeechMind auch bei Dialekten oder schwankender Aufnahmequalität zuverlässig. Die Protokolle können mittels Assistenten auf der selbsterklärenden Plattform individuell angepasst und als Wort-, Ergebnis- oder Verlaufsprotokoll DSGVO-konform gespeichert werden. Ein sprachgesteuerter Chatbot unterstützt bei der Analyse und Auswertung. Das spart Zeit und erleichtert die Arbeit der Mitarbeitenden der Gemeinde erheblich. Zudem kann SpeechMind zukünftig per Schnittstelle in bestehende Sitzungsdienste integriert werden. MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER SPEECHMIND ERFAHREN? Für eine individuelle Beratung steht Ihnen Christian Kronthaler gerne zur Verfügung. christian.kronthaler@kufgem.at ERFOLGREICH IM EINSATZ Die Gemeinde Seekirchen am Wallersee setzt SpeechMind schon erfolgreich ein und spart dabei über 50 Prozent der Zeit pro Niederschrift. Die automatische Transkription reduziert den Erstellungsaufwand von vier auf zwei Stunden pro Sitzung. Trotz unterschiedlicher Sprecherinnen und Sprecher sowie Dialekte liefert die KI präzise Ergebnisse. SEEKIRCHEN AM WALLERSEE Einwohner*innen: 11504 Produkt: SpeechMind Fazit: KI-gestützte Protokolle entlasten Gemeinden und sorgen für eine effiziente und gesetzeskonforme Dokumentation. SALZBURG SEEKIRCHEN AM WALLERSEE „MIT SPEECHMIND SPAREN WIR WERTVOLLE ZEIT IN DER VERWALTUNG UND KÖNNEN UNS AUF DAS WESENTLICHE KONZENTRIEREN. DIE SOFTWARE LIEFERT VERLÄSSLICHE ERGEBNISSE UND ERLEICHTERT UNS DIE ARBEIT ENORM.” Helga Odehnal, Gemeinde Seekirchen am Wallersee ERFOLGSGESCHICHTEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=