Die Täter agieren raffiniert und versenden E-Mails, die von echten Nachrichten kaum zu unterscheiden sind. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit oder eine vermeintlich harmlose Handlung wie das Anklicken eines Links können ausreichen, um erheblichen finanziellen und betrieblichen Schaden anzurichten. In Hagenbrunn wurden fast 300.000 Euro an Kriminelle überwiesen, in Weerberg wurden im Namen der Gemeinde gefälschte E-Mails versendet. Die Vorfälle zeigen, dass nicht nur technische Schwachstellen, sondern insbesondere menschliche Faktoren gezielt ausgenutzt werden. Kufgem hilft Gemeinden, sich gegen solche Angriffe zu wappnen. Mit Managed Services, Awareness-Schulungen und sicheren IT-Lösungen können Kommunen ihre Infrastruktur effektiv schützen und eine widerstandsfähige digitale Verwaltung aufbauen. MANAGED SERVICES: IT-SICHERHEIT AUS EXPERTENHAND Die Gewährleistung von IT-Sicherheit ist ein dauerhafter Prozess, der kontinuierliche Überwachung und Anpassung erfordert. Kufgem bietet umfassende Managed Services, 14 PHISHING & CO: WIE GEMEINDEN CYBERANGRIFFE VERHINDERN KÖNNEN Die digitale Bedrohung für Gemeinden ist realer denn je. Fälle wie die erfolgreichen Phishing-Angriffe auf die Gemeinden Hagenbrunn (NÖ) und Weerberg (T) zeigen, wie schnell und unbemerkt Cyberkriminelle zuschlagen. die Gemeinden vor Cyberangriffen schützen und die interne IT-Abteilung entlasten. Die eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen sind proaktiv ausgelegt: Erkennt das System verdächtiges Verhalten oder eine Bedrohung bei einer Gemeinde, werden umgehend Maßnahmen ergriffen, um auch andere Gemeinden vor derselben Gefahr zu schützen. Um die IT-Sicherheit für alle zu erhöhen, wurde Anfang des Jahres der Standard-Endpointschutz ohne zusätzliche Kosten erweitert. Für Institutionen, die eine 24/7-Überwachung benötigen, stellt die Managed Detection and Response (MDR) Lösung von Sophos sicher, dass Angriffe nicht nur während regulärer Arbeitszeiten, sondern auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen erkannt, gestoppt und entfernt werden. MITARBEITENDE SENSIBILISIEREN – SICHERHEIT BEGINNT IM KOPF Technische Maßnahmen allein reichen nicht aus, um Cyberangriffe zu verhindern. Ein Großteil der digitalen Bedrohungen nutzt menschliche Fehler aus. Deshalb sind Schulungen und die Sensibilisierung von Mitarbeitenden äußerst wichtig. E-Mails sollten immer genau geprüft werS CHERE IT – EIN MUSS FÜR JEDE GEMEINDE
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=