Kufgem Journal Nr. 14 | April 2016

18 H ohe Auszeichnung für Kufgem und Stadtwerke Kufstein: Beide Unternehmen wurden zum zweiten Mal in Folge in der Katego- rie „Öffentlich-rechtliche Unternehmen“ als die familienfreund- lichsten Betriebe Tirols ausgezeichnet! „Der Spagat zwischen Erwerbs- und Familienleben ist nicht immer leicht. Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer kann es sehr belastend sein, in beiden Bereichen erfolgreich sein zu wollen“, ver- weist Familienlandesrätin Beate Palfrader auf die Herausforderungen. Gleichzeitig betont sie: „Durch eine bessere Work-Life-Balance kann Stress reduziert und Motivation gesteigert werden. Infolgedessen steigt auch die persönliche Zufriedenheit, wovon das Unternehmen und die Familie gleichermaßen profitieren.“ ZUFRIEDENE MITARBEITERINNEN ALS ZENTRALE RESSOURCE „Die ausgezeichneten Betriebe nehmen ihre Verantwortung in der Fami- lienförderung wahr und bieten Arbeitnehmern flexible Arbeitszeitenrege- FAMILIEN FREUNDLICH Kufgem und Stadtwerke Kufstein sind die familienfreundlichsten Betriebe Tirols lungen, Maßnahmen im Bereich der Kinderbe- treuung oder die besondere Berücksichtigung von Frauen und Familien in der Unternehmens- philosophie und Personalpolitik“, weiß Wirt- schaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. „Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine erhöhte Leistungskraft.“ Damit sei Familienfreundlichkeit auch ein entscheidender Standortvorteil für Tirol. FAMILIENFREUNDLICHE UNTERNEHMEN AUCH AUF BUNDESEBENE Kufgem und Stadtwerke Kufstein qualifi- zierten sich zudem für den österreichischen Staatspreis „Familienfreundlichster Betrieb 2016“, welcher alle zwei Jahre vom Bund ver- liehen wird. Es bleibt also spannend. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Familienlandesrätin Beate Palfrader übergaben die Urkunden an Hansjörg Recla und Christian Mayer von Kufgem-EDV GmbH (1. Platz) sowie an Markus Atzl und Betriebsrat Alexander Gfäller von der Stadtwerke Kufstein GmbH (2. Platz).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=