Kufgem Journal Nr. 7 | September 2012
D ie kommunalen Herausforderungen be- finden sich im Wandel. Aus Bürgern wer- den Kunden mit unterschiedlichsten An- sprüchen, aus Amtsstuben werden Service Center und Arbeitsplätze an verschiedensten Orten, aus Amtszeiten werden 7x24 Stunden Services, aus einem Akt wird E-Government, aus Verwaltung wird Kommu- nal-Management. Fünf Partner, neun Länder, eine Lösung Um alle diese Anforderungen zu erfüllen, bedarf es einer umfassenden und leistungsstarken Lösung wie k5. Teams aus ganz Österreich, bestehend aus kommunalen sowie technischen Experten, haben k5 entwickelt und daraus ein Werkzeug gemacht, das so praxisnah und intelligent wie nur möglich agiert. k5 wird auf Basis modernster Microsoft-Technologien (.net) entwickelt und harmo- niert perfekt mit allen Produkten von Microsoft, wie z.B. Windows Betriebssystemen, Datenbank SQL-Server, Ex- change-Server, Office, etc. Durch die jahrelange Erfahrung des Entwicklungsteams sowie beste Kontakte zu Bund, Ländern und Gemeinden wird eine Software entwickelt, die genau Ihre Sprache spricht und Ihren Bedürfnissen gerecht wird. k5, der neue Österreich-Standard, wenn es um Kommunalsoftware und Optimierung der Abläufe in der öffentlichenVerwal- tung geht. Ob das neue Kommunalmanagement im Haus lokal oder zentral im Rechenzentrum (ASP, SaaS) betrieben wird, obliegt ganz und gar Ihnen. k5 ist für beideVarianten bes- tens gerüstet und bietet Ihnen auch in diesem Bereich die notwendige Flexibilität. E-Government – mehr als eine Technologie E-Government ist für k5 weit mehr als nur ein modernes Schlagwort. Konkrete Applikationen und Programme wie Dokumentenmanagement und Workflow-Lösungen, On- line Formulare, Erledigungsvorlagen, Amtssignatur, Duale Zustellung und vieles mehr harmonieren perfekt mit dem neuen k5. Erstellen Sie per Mausklick Vorschreibungen, sparen Sie Zeit aufgrund kurzerWege, gewinnen Sie mit Leichtigkeit einen Überblick über die Zahlen und Daten Ihrer Gemein- de, genießen Sie eine nahtlose Integration in externe An- wendungen wie FinanzOnline und den Registern ZMR/ LMR,AGWR II, usw. Kommunalmanagement der neuen Generation Stand 5
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=