Mediathek Journal-Ausgaben Newsletter-Abo Youtube-Videos Facebook-Seite
17. August 2022

Top-Erfolge für Lehrlingsakademie


Die erfolgreichen Lehrlinge von Kufgem: Carmen Lengauer-Stockner, Jeremias Stotter und David Ritzer.
Die Lehrlinge der Stadtwerke Kufstein und des Tochterunternehmens Kufgem konnten in diesem Jahr in der Berufsschule besonders auftrumpfen: 12 ausgezeichnete Erfolge standen in den Abschlusszeugnissen der talentierten Lehrlinge.
Vor vier Jahren starteten die Stadtwerke Kufstein und Kufgem die gemeinsame Lehrlingsakademie. Mit dieser besonderen Ausbildungsoffensive wirken die beiden Unternehmen dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel entgegen: Individuelle Betreuung, ein attraktives Arbeitsumfeld und ein hoher Qualitätsstandard in der Ausbildung garantieren sichere Zukunftsperspektiven für die Jugendlichen. Zahlreiche Auszeichnungen, wie das erst kürzlich verliehene Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“, bestätigen den Erfolg des Projekts.
Ausgezeichnete Berufsschulzeugnisse
Die Investition in die Ausbildung der Jugendlichen zahlt sich aus: Auf Basis der individuellen Betreuung und Vorbereitung auf die Berufsschule, aber insbesondere auch aufgrund der hohen Eigenmotivation der Lehrlinge können sich die Jugendlichen regelmäßig über Erfolge in der Berufsschule freuen. Im Ausbildungsjahr 2021/22 gelang es gleich 12 Lehrlingen, die Berufsschulklasse mit ausgezeichnetem Erfolg abzuschließen, weitere 11 mit gutem Erfolg.
„Wir gratulieren allen Lehrlingen herzlich zu ihren absolut verdienten Erfolgen in der Berufsschule und freuen uns mit ihnen über diese hervorragenden Leistungen! Initiativen wie die Lehrlingsakademie sind direkte Investitionen in die Zukunft. Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Basis für unseren Geschäftserfolg“, unterstreicht Wolfgang Gschwentner, Geschäftsführer Stadtwerke Kufstein und Kufgem, die Bedeutung der Lehrlingsausbildung in beiden Unternehmen.
Bewerbungsphase startet im Herbst
Im September beginnen wieder 7 neue Lehrlinge ihre Ausbildung in der Lehrlingsakademie. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2023/24. Interessierte Jugendliche und Eltern sowie Lehrpersonal können sich jederzeit bei den Verantwortlichen der Lehrlingsakademie melden. Gerne unterstützen sie auch bei der Orientierung und der Wahl des passenden Lehrberufs.

Kontakt und nähere Informationen: