Vom 4. – 6. Dezember wurden alle Tirolerinnen und Tiroler aufgerufen, an den COVID-19 Massentestungen im Rahmen der Aktion TIROL TESTET teilzunehmen. In jeder Tiroler Gemeinde wurde innerhalb kürzester Zeit die dafür notwendige Infrastruktur bereitgestellt, Freiwillige gesucht und eine organisatorische Höchstleistung vollbracht, um für das Testwochenende gerüstet zu sein. Eine gewaltige Herausforderung für alle Verantwortlichen in den Gemeinden.
Direkte Informationswege als wichtiger Baustein für das Gelingen der Aktion
In Zusammenarbeit mit der Landeseinsatzleitung und der DVT konnte auch Kufgem einen Beitrag zum Gelingen der Testaktion leisten: Über unsere bereits bestehenden Informations- und Kommunikationswege im AIO-Serviceportal konnten wir die Gemeinden direkt und schnell mit den aktuellen Informationen aus den Sitzungen der Landeseinsatzleitung versorgen. So war gewährleistet, dass die Verantwortlichen umgehend auf Änderungen reagieren konnten und der Ablauf der Testungen tirolweit jederzeit gesichert war. Zusätzlich konnten über das bewährte Ticketsystem allfällige Supportanfragen schnell und unkompliziert gelöst werden. „Wir haben gerne unseren Beitrag geleistet, um die Gemeinden bei dieser großen Herausforderung bestmöglich zu unterstützen. Nur gemeinsam kann so eine Aufgabe zum Erfolg werden“, so Britta Erharter, Vertriebsleiterin von Kufgem. „In Anbetracht der ohnehin schon angespannten Finanzlage bei den Gemeinden war es für uns selbstverständlich, dafür keinerlei Aufwände zu verrechnen.“
Besonderes Engagement der Kufgem Mitarbeiter*innen in Kufstein
In der Bezirkshauptstadt Kufstein zeigten die Kufgem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darüber hinaus besonderen Einsatz: Sie engagierten sich sowohl im Front-, als auch im Backoffice und bei entsprechender Ausbildung sogar als medizinisches Personal an den 5 Teststandorten in Kufstein.