Mediathek Journal-Ausgaben Newsletter-Abo Youtube-Videos Facebook-Seite
11. Januar 2021

k5 - Multitalent für die Gemeindeverwaltung


Das Team der Finanzverwaltung in Telfs ist überzeugt von den Vorteilen der k5 Lösungen.

Der Mensch im Mittelpunkt – diesem Vorsatz folgen die Entwickler von k5 Kommunalmanagement seit dem Entstehen der Lösung. Das Konzept hat sich bewährt: k5 ist mittlerweile der Standard für die österreichische Gemeindeverwaltung. Die einzelnen Anwendungen sind integrativ gestaltet und greifen intelligent ineinander. Dadurch meistert k5 Kommunalmanagement auch besonders anspruchsvolle Herausforderungen wie Digitalisierungsprozesse.

Anwenderinnen und Anwender schätzen vor allem den praxisnahen Aufbau und die intuitive Gestaltung der k5 Programme. So auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Telfs.

Treuer Begleiter

„Die Arbeitsweise in der Gemeindebuchhaltung und überhaupt in allen Verwaltungsbereichen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wo früher schrankweise Aktenordner geführt wurden, arbeiten wir heute zu 99 Prozent papierlos. Der gesamte Rechnungsworkflow läuft bei uns digital, auch unsere Lieferanten senden ihre Rechnungen mittlerweile per E-Mail“, erklärt Doris Schiller, Leiterin der Telfer Finanzverwaltung. „k5 Finanzmanagement begleitet uns schon seit einigen Jahren und unterstützt unsere Arbeit perfekt. Am meisten schätzen wir die einfache Bedienung, die übersichtliche Darstellung und die zahlreichen Auswertungsmöglichkeiten, die sich ganz wunderbar mit Excel kombinieren lassen“, so Schiller.

VRV2015 – kein Problem!

Für große Bedenken sorgten – wie in den meisten Gemeinden – auch in Telfs die Anforderungen der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015. „Wir machten uns schon im Jahr 2017 an die Umstellung. Das Kufgem-Team konnte uns hier recht schnell Sicherheit geben: bis auf wenige Ausnahmen sind die Buchungsmasken gleich geblieben, nach ein paar Schulungsterminen war die Umstellung kein Problem mehr für uns. Wir sind stolz, wie gut wir diese Herausforderung mit k5 Finanzmanagement meistern konnten“, freut sich Schiller.

Lösungen für alle Verwaltungsbereiche

Nicht nur in der Finanzverwaltung hat die Gemeinde Telfs k5 im Einsatz. „Ich denke wir nutzen einen recht großen Teil der k5 Produktpalette. Neben k5 Finanzmanagement und k5 Lohn verwenden wir unter anderem k5 Wirtschaftshof, die GIS Anwendungen GeoOffice und ProOffice, die Sitzungsverwaltung Session und die Bürgerservice App Gem2Go“, erklärt Amtsleiter Bernhard Scharmer und weiter: „Soweit haben wir alle Bereiche digitalisiert, nur die Friedhofsverwaltung passiert bei uns momentan noch analog. In Kürze stellen wir auf die digitale Variante mit WebOffice um. Wir sind überzeugt, dass auch dieses Projekt reibungslos funktionieren wird. Bisher spielen alle unsere k5 Anwendungen über die verschiedenen Schnittstellen perfekt zusammen und ermöglichen uns ein effizientes und komfortables Arbeiten.“

Die Highlights von k5 Kommunalmanagement:

  • Integrative Lösungen für alle Bereiche der Gemeindeverwaltung: Elektronischer Akt, Finanzmanagement, GIS, Lohnverrechnung, Gebäudeverwaltung, Internetauftritt der Gemeinde, BürgerApp, Zeiterfassung, Wirtschafshof, Sitzungsmanagement, etc.
  • Direkter Zugriff auf LMR, AGWRII und FinanzOnline
  • Auswertungen und Berichte per Knopfdruck
  • Integrierte Controlling-Werkzeuge mit Hinweisfunktion
  • Intuitive Schnellsuche nach Zahlen oder Textteilen
  • Buchungsabschlüsse zu jedem Zeitpunkt möglich
  • Elektronische Rechnungserkennung OCR
  • Bestellscheinbuchhaltung
  • Einfache Erstellung des Budgets